- +44 20 7184 7832
- gottfried.bassewitz@dechert.com
- vCard
-
-
Munich OfficeSkygarden, Erika-Mann-Strasse 5, Munich, Germany 80636
Gottfried Graf von Bassewitz ist ein erfahrener Corporate-Anwalt mit Schwerpunkt auf komplexe Unternehmenstransaktionen, Corporate Governance, Compliance, Risikomanagement sowie sensible, grenzüberschreitende behördlichen Ermittlungen. Er berät führende Finanzinvestoren, Unternehmen und Managementteams bei einer großen Bandbreite an M&A-, Private Equity-, Finanzierungs- und Restrukturierungsinvestitionen – dies sowohl bei nationalen als auch bei grenzüberschreitenden Transaktionen, regulatorischen Fragestellungen und Untersuchungen sowie in Krisensituationen.
Seine Tätigkeit erstreckt sich über zahlreiche Branchen, darunter Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung, Konsumgüter, Energie, Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen, Tourismus, Immobilien, Tech und Telekommunikation.
Darüber hinaus vertritt er Unternehmen bei Wirtschaftsstrafverfahren. Beratungsschwerpunkte sind hier oft die Anti-Korruptions- und AML-Compliance sowie Transaktions- und gesellschaftsrechtliche Aspekte. Regelmäßig erfordern diese Verfahren einen koordinierten und strategisch ausgerichteten Umgang mit Behörden und anderen Interessengruppen in unterschiedlichen Jurisdiktionen. Graf Bassewitz war Teil des Anwaltsteams von Airbus, welches anlässlich des Airbus-Korruptionsverfahrens die historisch erste koordinierte Einigung mit dem britischen Serious Fraud Office, dem französischen Parquet National Financier, dem US-Justizministerium und dem US-Außenministerium erzielte. Für die Vertretung von Airbus wurde das Dechert-Team von Law360 als „White Collar Practice Group of the Year“, bei den British Legal Awards als „International Litigation and Disputes Team of the Year“, von The Lawyer als „Conduct, Enforcement or Business Crime Team of the Year“ und bei den Global Investigations Review (GIR) Awards als „Most Important Development of the Year“ ausgezeichnet.
Graf Bassewitz berät zudem in Bezug auf Compliance- und Schadensminimierungsstrategien bei Risiko-Transaktionen in der Handelstätigkeit und bei Unternehmensübernahmen. Darüber hinaus vertritt er Mandanten bei der Schadensbegrenzung und Wertschöpfung von notleidenden Kapitalanlagen.
Für seinen Einsatz im Arbeitskreis zur Verbesserung des Windrush Compensation Schemes (ein Entschädigungsprogramm für durch das britische Innenministerium vollzogene Abschiebungen und anderes staatliches Unrecht gegenüber Bürgern karibischer Herkunft) wurde Graf Bassewitz mit dem Samuel E. Klein Pro Bono Award ausgezeichnet.
Vor seinem Wechsel zu Dechert war Graf Bassewitz in den Corporate-Praxisgruppen internationaler Anwaltskanzleien in Frankfurt am Main und Atlanta, Georgia, tätig.
-
- Universität Passau, First German Law Degree/Erstes Staatsexamen, 2009
-
- Germany
- Registered Foreign Lawyer, England and Wales
-
- English
- German